Königlich in Fantasie und Logik
... ist das Motto des Hamburger Schachklub von 1830 e.V. Mit nahezu 700 Mitgliedern, wovon über 300 Kinder und Jugendliche sind, bietet der HSK Spielmöglichkeiten von der 1. Bundesliga bis in die Basisklasse. Etwa 35 Mannschaften beteiligen sich jährlich im offenen Spielbetrieb und in den Frauenligen. Die Schachschule Hamburg als Teil des HSK bietet unterschiedliche Trainingsangebote auch über den Klub hinaus an. Ermöglicht wird diese in Hamburg einmalige Vielfalt durch engagierte Mitglieder und das klubeigene Haus im zentral gelegenen Stadtteil Eilbek.
Jugendförderung im HSK
Der wesentliche Grund für die heutige Klubgröße ist die erfolgreiche Jugendarbeit. Was bereits in den 50er-Jahren begann, findet heute seine Fortsetzung in der Betreuung von über 30 Schulschachgruppen, Kadertraining als Vorbereitung für nationale Mannschaftsmeisterschaften in unterschiedlichen Altersklassen und die gezielte Talentförderung durch das HSK Leistungssportkonzept. Auf diese Weise werden die schachliche Entwicklung und damit unverzichtbare Eigenschaften gefördert, wie z.B. logisches Denken, das Lernen an sich, Problemlösung und die Fähigkeit Entscheidungen bei begrenzter Zeit zu treffen. Diese Eigenschaften machen die Jugendlichen außerdem zu high potentials für spätere Arbeitgeber. Arbeitgebern auf Nachwuchssuche gibt der HSK die Möglichkeit sich den Jugendlichen vorzustellen und erste Kontakte zu knüpfen.
Bei Fragen zur Jugendförderung wenden Sie sich bitte an Dr. Helge Hedden. Falls Sie darüber hinaus Interesse an einem Sponsoring oder dem Thema high potentials entwickeln, stellt Dr. Helge Hedden den Kontakt zu den Ansprechpartnern im Verein her.
Erfolge und Perspektiven
Durch die Jugendarbeit konnten eine Reihe von beachtlichen Erfolgen erzielt werden, wie z.B. 2022 der vierzehnte Gewinn der Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 seit 1976 als bedeutendstem Jugendmannschaftsturnier in Deutschland. Die aussichtsreichen Talente nehmen an Welt- und Europameisterschaften ihrer Altersklassen teil. Durch dieses Engagement kann der HSK immer wieder Großmeister und Internationale Meister hervorbringen, die auch für den Verbleib des Klubs in der Bundesliga sorgen.